Keine Produkte im Warenkorb.
Zurück zum ShopKeine Produkte im Warenkorb.
Zurück zum ShopNein. Beim zerschneiden der Sohlen wird das Kammersystem zerstört und das Zimtpulver geht verloren.
Für eine einfache Ermittlung der richtigen Größe bitte hier oder auf den Link „Größentabellen“ klicken.
Die Einlegesohlen können Sie bis zu 6 Monate tragen. Für eine optimale Wirkung empfehlen wir jedoch, die Sohlen nach 3 Monaten Tragezeit zu wechseln.
Nehmen Sie die Sohlen einfach aus den Schuhen heraus und legen Sie zum Lüften an einen trockenen, warmen Ort.
Cinnea® Zimt-Einlegesohlen sind frei von allergieauslösende Schadstoffe (Labor-Test anzeigen). Körperbedingt kann jedoch allergische Reaktion gegen Zimt oder andere Kräuter auftreten, in diesem Fall sollen die Zimt-Einlagen nicht weiter getragen werden.
Wir verwenden nur hochwertige Zimtsorten mit hohem Extraktanteil um eine besonders gute Wirkung mit langer Dauer zu erzielen. Dieses Zimtextrakt kann bei Menschen mit empfindlicher Haut eine gelbliche Verfärbung an den Füßen verursachen, diese wirkt sich jedoch nicht gesundheitsbeeinträchtigend aus und läßt mit der Zeit nach. Auch verfärbte Socken werden nach dem Waschen wieder rein.
Bei der ersten Anwendung von Zimteinlegesohlen bemerken Sie den wohlriechenden Zimtduft. Dieser verfliegt jedoch relativ schnell, so dass der Geruch nicht lange an Ihren Füßen oder an der Wäsche haftet. Übrig bleibt ein leichter Frischeduft.
Aus hygienischen Gründen können nur ungeöffnete Verpackungen umgetauscht werden
Die Zimteinlegesohlen sind luftdicht in PE-Tüten verpackt. Ungeöffnet kann man sie mindestens 2 Jahre lagern.
Grundsätzlich ja. Je nach Schuhform passen die Sohlen allerdings besser oder schlechter. Dies hängt auch vom Schaft der Schuhe ab. Es hilft daher, bei einigen Schuhen die Größe eine Nummer kleiner oder größer zu wählen, z.B. gummierten Schuhen hilft das Fixieren durch einen kleinen Streifen Doppelklebeband, um ein Verrutschen zu verhindern, welches diese Schuhe hervorrufen können.
Ja. Es ist hierbei zu empfehlen, die Größe ein bis zwei Nummern kleiner zu wählen, als üblich, damit die Sohlen unter den Füßen „nichtsichtbar“ bleiben. Um dem Verrutschen vorzubeugen empfiehlt es sich, unter Ferse und Ballen jeweils ein Stück Doppelklebeband zum Fixieren anzubringen. So können Sie auch in Sandalen den ganzen Tag über von Wohlfühlfüßen profitieren!
Eins der 50 grundlegenden Kräuter in der traditionellen chinesischen Medizin ist Kassia-Zimt, welcher auch hier verwendet wird. Das Gerücht über Gesundheitsbedenklichkeit der Kassia-Zimt ist bei dieser Anwendungsart, sowie bei normalen Verbrauch, absolut unbegründet. Dieses wurde auch von BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) bestätigt! Weitere Info finden Sie hier >>
Grundsätzlich sind die Zimteinlegesohlen für alle Personengruppen geeignet. Nur Personen mit Allergie gegen Zimt oder Ingwer sollen die Einlagen nicht verwenden. Bei Schwangerschaft: Wegen der stoffwechselanregenden Zimt-Eigenschaften sollten Cinnea® Zimt-Einlegesohlen vorsorglich nicht getragen werden.
TPR bedeutet „ thermoplastischen Gummi“. Diese Sohlen werden mit neuester Technologie im Spritzgussverfahren hergestellt. Sie enthalten Polymere und Hightech-Harze. Durch diese besondere Herstellung und Materialzusammensetzung bieten diese Sohlen optimalen Komfort gegenüber herkömmlichen Sohlen, denn sie sind flexibel, lange haltbar und können sogar gewaschen werden.
EVA bedeutet Ethylenvinylacetat und bezeichnet eine Kunststoffart, die eine hohe Wärmebeständigkeit und gleichzeitig eine gute Alterungsbeständigkeit aufweist. Sohlen aus EVA bieten ihrem Träger optimalen Tragekomfort und unterstützt die natürliche Anatomie des Fußes.
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns eine Mail an: fragen@cinnea.de.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Zum Newsletter anmelden & 10% Rabatt auf die erste Bestellung erhalten!
Alle Newsletter-Rabatte gelten auch in Verbindung mit unserem 8%-Stammkunden-Rabatt bei jeder Bestellung!!!